Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Durch das Meer

Benedikt Josef Collinet
Eine wichtige Frage der Gegenwart ist, wie man heute heilige Texte im säkularen und theologischen Kontext für beiden Positionen verantwortbar lesen kann, und so dialogfähig bleibt. In diesem Buch wird die These vertreten, dass die derzeit randständige Form kontextueller Exegese in den Literatur- wie Bibelwissenschaften den Schlüssel zu einer pluralitätsfähigen und zugleich dem eigenen Anspruch konformen Hermeneutik bilden kann. Diese Hermeneutik wird systematisch im Dialog mit post-strukturalistischen Ansätzen entfaltet, ebenso die Intertextualität als ein wichtiges Konzept in ein eigenes Modell gegossen. Den zweiten Hauptteil bildet die Erprobung des kontextuellen Modells an einem konkreten Beispiel. Gewählt wurde die Rezeption des Exodus-Stoffs in den deuterokanonischen / apokryphen Schriften des Alten Testaments inklusive einer "Kontrollgruppe" mit dem Ziel den Übergang von innerbiblischer Rezeption zu einem klaren Kommentarwesen besser nachvollziehen zu können. Das Modell kontextueller Exegese erweist sich als äußerst wirksam. Das erarbeitete Beispiel wird am Ende in seinen Chancen und Grenzen beurteilt und macht einmal mehr deutlich, wie entscheidend die eigene Fragestellung für die Wahl der angemessenen Methoden ist
Autor: Collinet, Benedikt Josef
EAN: 9783111293141
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2024
Untertitel: Ein Neuentwurf kontextueller Exegese am Beispiel der Exodusrezeption in den Deuterokanonika
Schlagworte: Intertextualität
Größe: 242 × 166 × 24
Gewicht: 627 g