Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Prävention und Rehabilitation im Kindesalter und Jugendalter

In den letzten 25 Jahren hat sich die kurative und rehabilitative Behandlung chronischer Herz-Kreislauferkrankungen bei Erwachsenen etabliert. In logischer Konsequenz greift das vorliegende Werk die Frage auf, wann Prävention zu beginnen hat: im Kindesalter. Ein Teil des Buches beschäftigt sich mit der Rehabilitation von Kindern mit angeborenen Herz-Kreislauferkrankungen. Gerade wegen der Verbesserung der operativen Möglichkeiten stellt sich die Frage, warum sich nicht schon längst Therapiegruppen für diese Kinder etablieren konnten. Immerhin: Es gibt bereits Modellversuche. Der zweite Teil des Werkes setzt sich mit der Arteriosklerose, ihren Risikofaktoren und Folgeerkrankungen auseinander; denn atherogene Risikofaktoren (speziell Adipositas, Diabetes, Rauchen und Hypertonie) beginnen bereits im Kindesalter zu wirken. Die Ansätze zur Prävention und Rehabilitation bei der Arteriosklerose können den Bemühungen bei Erwachsenen entsprechen, müssen aber den spezifischen Bedingungen des Kindes angepaßt sein. Kontaktadressen und eine Fülle von brauchbaren Hinweisen runden dieses Werk ab. Zielgruppe: Internisten - Kinderärzte - Kinderkardiologen - Sportärzte - Allgemeinärzte - Übungsleiter - Selbsthilfegruppen
EAN: 9783804714816
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Untertitel: Bewegungserziehung und Sport bei Herzerkrankungen und Kreislauferkrankungen
Schlagworte: Herzkrankheiten Jugendmedizin Kinderheilkunde / Pädiatrie / Kindermedizin; Kardiologie Kreislaufkrankheiten Präventivmedizin Rehabilitation / Rehabilitierung
Größe: 230
Gewicht: 500 g