Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Linzer Eisenbahnbrücke, m. 3 Karte

Ute Streitt, Gerhard A. Stadler, Elisabeth Schiller
Am 27. Februar 2016 erfolgte die Sperre der Linzer Eisenbahnbrücke für den gesamten Verkehr. Wenige Tage später verkündete der Lärm einer Asphaltfräsmaschine auf der Brückenfahrbahn den Beginn der Demolierungsarbeiten. Das Datum markiert das Ende eines bedeutenden Denkmals der europäischen Verkehrsgeschichte. Errichtet am Ende des 19. Jahrhunderts als technisches Meisterwerk der Verbindungsbahn zwischen dem Kopfbahnhof der Mühlkreisbahn und dem Schienennetz der Staatsbahnen, als ein Symbol des Triumphs des Eisenbahnzeitalters und der Ingenieursbaukunst, zerstört am Beginn des 21. Jahrhunderts aus wirtschaftlichem Interesse, als ein Akt der Unkultur in einer Stadt, der man vor einigen Jahren den Titel "Kulturhauptstadt Europas" verlieht. Warum nur?
Autor: Streitt, Ute Stadler, Gerhard A. Schiller, Elisabeth
EAN: 9783990285954
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Gebunden
Verlag: Bibliothek der Provinz
Veröffentlichungsdatum: 30.08.2016
Untertitel: Von der Neuen Brücke zur Alten Dame
Schlagworte: Eisenbahnbrücken Linz, Kunst; Architektur
Größe: 21 × 219 × 279
Gewicht: 1250 g