Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zukünfte entwerfen

Zukunft hat Konjunktur, ob als Utopie oder als apokalyptisches Endzeitszenario: Mal dominieren tödlicher Klimawandel und Umweltzerstörung, mal die Vorhersagen von zunehmender Selbstbestimmung und materieller Unabhängigkeit aller Menschen. Klar ist nur, dass Zukunft in heterogenen Gesellschaften im Plural verhandelt wird. Auch die Wissenschaft widmet sich längst Entwürfen unterschiedlicher »Zukünfte«. Die Beiträge des Bandes betrachten das Pluriversum dieser Modelle, Prognosen und Szenarien und fragen: Was erwarten Philosophen, Theologen, Kulturwissenschaftler, Soziologen, Politikwissenschaftler und Physiker von der Zukunft?
EAN: 9783837676464
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Brocker, Manfred Zschaler, Frank
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2025
Untertitel: Das Pluriversum wissenschaftlicher Zukunftsszenarien
Schlagworte: Zukunft Zukunftsforschung Geisteswissenschaften Wissenschaft Selbstbestimmung Unabhängigkeit Utopie Dystopie Umweltzerstörung Kulturtheorie Wissenschaftssoziologie Wissenschaftsphilosophie Wissenssoziologie Kulturwissenschaft
Größe: 225 × 150 × 14
Gewicht: 348 g