Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Essen als basale Stimulation

Markus Biedermann
Essen ist weit mehr als Selbsterhaltung durch Nahrungsaufnahme. Auch die Lust am Geschmack, am Duft, am Leben gehört dazu. Es fördert das Zusammenleben in der Gemeinschaft, strukturiert den Tagesablauf, liefert Gesprächsstoff und weckt Erinnerungen. Doch gerade bei Demenzkranken ist Esskultur ein selten diskutiertes Thema. Wie sich auch die Ernährung von demenziell Erkrankten durch unkonventionelle Ideen erlebnisreicher und genussvoller gestalten lässt, zeigt Markus Biedermann, Experte für die Entwicklung von Verpflegungskonzepten in Altenheimen. Der theoretische Teil des Buches behandelt Aspekte der senilen Demenz, Malnutrition, Riech- und Schmeckstörungen, beschreibt das Essen reichen, die Trinkkultur sowie Fingerfood. Im praktischen Teil erläutert der Autor anhand von Untersuchungen die Umsetzung vom Kochen am Bett, Fingerfood und Eat by Walking. Gleich zum Ausprobieren mit verschiedenen Rezepten, einem Fragebogen zur Essbiographie und Beobachtungsbögen, die sich gut in der Praxis einsetzen lassen.
Autor: Biedermann, Markus
EAN: 9783866301573
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vincentz Network GmbH & C Vincentz Network GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2011
Untertitel: FingerFood - Eat by walking - etc.
Schlagworte: Basale Stimulation - Stimulation Diät / Allgemeine Krankenernährung Krankenernährung Gesundheitsberufe Medizinalfachberufe Krankenpflege Pflege / Krankenpflege
Größe: 10 × 146 × 211
Gewicht: 221 g