Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Semper reformanda

Holger Fischer
Exemplarischer Einblick in ein vernachlässigtes Feld der Universitätsgeschichte.Neben Forschung und Bildung ist Lehre zwar eine der drei elementaren Aufgaben jeder Universität, in der wissenschaftlichen Literatur wird sie aber nur nachrangig behandelt. In diesem Band untersucht Holger Fischer am Beispiel der Hamburger Universität die Entwicklung von Studium, Lehre und Studienreform im Verlauf ihres 100-jährigen Bestehens. Gestützt auf eine Vielzahl unterschiedlicher Quellen schildert der Autor die Entwicklung der Studienbedingungen, der Studienstrukturen, der Studienorganisation und der Studienreform. Detailliert stellt Fischer dar, wer die Träger und Verhinderer der vielen studienreformerischen Ideen und Aktivitäten waren.Seine Betrachtung erfolgt dabei aus der zentralen Perspektive der Gesamtuniversität; zugleich werden Beispiele aus der dezentralen Ebene einzelner Fächer angeführt. Berücksichtigt werden dabei auch überregionale Entwicklungen und Diskussionsprozesse. Holger Fischer zeigt beispielhaft auf, dass die Universität Hamburg gerade auf dem Gebiet der Studienreform häufig eine Vorreiterfunktion übernahm.
Autor: Fischer, Holger
EAN: 9783835354838
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 617
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 04.01.2024
Untertitel: Studium, Lehre und Studienreform an der Hamburger Universität 1919 bis 2020
Schlagworte: Lehre Hamburg Zeitgeschichte Norddeutschland Universitätsreform Fakultät Wissen Wissenschaft Wissenschaftsgeschichte
Größe: 232 × 198 × 45
Gewicht: 984 g