Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Werden der Völker in Europa

Elisabeth Hamel
Wer sich für die Menschheit interessiert, wer wissen will, wie Völker entstanden, und wer neue Ansichten gewinnen will - weg von irrigen Rassenlehren - , findet in diesem Buch Antworten speziell durch die moderne Genetik: Völker und Kulturen unterscheiden sich voneinander genetisch nur durch andere Mischungsverhältnisse der Gene und die verschiedenen Anteile bestimmter Abstammungslinien. Seit den 90ern des vorhergehenden Jahrhunderts hat die Genetik große Einsichten gewonnen. Dieses Buch trägt die aktuellen Forschungsergebnisse aus Sprachwissenschaft, Archäologie und Genetik zum Thema Völkerwanderungen im nacheiszeitlichen Europa zusammen. Eine umfassende Behandlung und anschauliche Grafiken bilden den geeigneten Einstieg für fortgeschrittene Schüler, Studierende und Lehrende. Die vielen Illustrationen dürften aber sogar schon bei Grundschülern ein erstes Interesse wecken.
Autor: Hamel, Elisabeth
EAN: 9783000275166
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 463
Produktart: Gebunden
Verlag: Rottenbücher Verlag
Untertitel: Forschungen aus Archäologie, Sprachwissenschaft und Genetik
Schlagworte: Archäogenetik Europa; Archäologie Sprachgeschichte Volk / Völker
Größe: 245
Gewicht: 1094 g