Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Dalmannkai

Mit dem Dalmannkai ist nunmehr das zweite Quartier der HafenCity fertiggestellt. Damit ist die Hamburger Innenstadt dem Elbufer wieder ein Stück nähergerückt. Auf der historischen Kaizunge zwischen Sandtorhafen Und Grasbrookhafen entstanden 23 anspruchsvolle Gebäudekomplexe sowie attraktive Promenaden und Plätze. Die Marco Polo Terrassen, der Vasco da Gama Platz und die Dalmannkai-Treppen sind bereits heute beliebte urbane Treffpunkte am Wasser. Das architektonische Spektrum der Bebauung des Dalmannkais reicht von exklusiven Solitären wie dem prägnanten ovalen Wohnturm von Ingenhoven Architekten und einem von Philippe Starck ausgestatteten Haus bis zu mehreren von Baugenossenschaften realisierten Wohnhäusern in fantastischer Lage. Schon jetzt erobern Touristen und Hamburger den neuen Stadtteil und nutzen eine abwechslungsreiche gastronomische Szene. Der Dalmannkai ist nach Der Sandtorkai der zweite Band in einer Reihe der Elbe & Flut Edition, die den Baufortschritt in der HafenCity begleitet. Ausführlich werden die Geschichte des Areals und die Entwicklung des Quartiers dokumentiert. Ein eigenes Kapitel ist dem Leben in der HafenCity gewidmet: Wie wohnt und lebt man als Pionier in den wieder erschlossenen Flächen des ehemaligen Freihafens? Und was unterscheidet dieses neu geplante Quartier von anderen Stadtteilen? Detaillierte Baubeschreibungen und eine großzügige Bebilderung runden das Buch ab.
EAN: 9783885064527
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hampel, Thomas
Verlag: Elbe & Flut Edition Junius Verlag
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2012
Untertitel: HafenCity-Quartier mit maritimem Flair
Schlagworte: HafenCity Hamburg Hamburg, Kunst; Architektur Hamburger Speicherstadt
Größe: 272 × 210 × 21
Gewicht: 1150 g