Schöpfung bei Deuterojesaja und in der Priesterschrift
Ausgehend von der Analyse schöpfungstheologischer Aussagen in zwei etwa zeitgleichen Literaturdokumenten Israels, der Botschaft des Deuterojesaja (Jes. 40-55) und des Grundbestandes der Priesterschrift (Pg), fragt die vorliegende Untersuchung nach dem Stellenwert der Schöpfungstheologie in der Zeit des Exils. Bei beiden bildet die anfängliche Erschaffung der Welt die Basis, aber nicht die Grenze göttlichen Schöpfungshandelns. Ist für Deuterojesaja die Schöpfermacht Jahwes Gewähr für seine zukünftigen Heilstaten, so weist die Priesterschrift auf die ungebrochene Gültigkeit der einst erstellten Schöpfungsordnung hin, die auch Israel Leben garantiert.
Autor: | Augustin, Matthias Streibert, Christian |
---|---|
EAN: | 9783820498097 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Eine vergleichende Untersuchung zu Inhalt und Funktion schöpfungstheologischer Aussagen in exilisch-nachexilischer Zeit |
Schlagworte: | Christentum Deuterojesaja Funktion Priesterschrift Schöpfung |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 270 g |