Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Beilegung von Verfassungskonflikten vor der Zeit des Grundgesetzes

Claus Bönnemann
Die Arbeit behandelt die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Strukturen in Deutschland vor der Etablierung des Bundesverfassungsgerichts während der Kernphase der deutschen Verfassungsgeschichte, angefangen von der vom monarchischen Prinzip geprägten Epoche nach dem Wiener Kongress 1815 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933. Verdeutlicht wird die sich allmählich in Etappen vollziehende Entwicklung hin zu einer modernen Verfassungsgerichtsbarkeit anhand von ausgewählten Verfassungskonflikten, gerichtlichen Entscheidungen zu Kernfragen des Verfassungsrechts und einer Würdigung der zeitgenössischen Staatsrechtswissenschaft.
Autor: Bönnemann, Claus
EAN: 9783865961259
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 186
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Frank & Timme
Untertitel: Die Entwicklung verfassungsgerichtlicher Strukturen in Deutschland vom Frühkonstitutionalismus bis zur Weimarer Republik
Schlagworte: Deutschland, Geschichte; Recht Verfassungsrecht Weimarer Republik; Recht PRR
Größe: 10 × 159 × 236
Gewicht: 292 g