Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Streit um die Lutherbibel

Klaus Meiss
Im 16. Jahrhundert entbrannte eine Streitschriftenkontroverse zwischen Christoph Walther (dem Korrektor der Wittenberger Offizin Lufft) und dem Frankfurter Verleger Sigmund Feyerabend. Es ging um die Verbindlichkeit der auf Luther zurückgehenden Graphematik, Lexik und Ausstattung (Illustrationen, Beigaben) der Bibeln. Die Untersuchung ordnet die Kontroverse in die Entwicklung von Buchdruck und Verlag (einschließlich Buchhandel) im Zusammenhang mit der Reformation ein und referiert den Streit anhand der Quellen. Die Auseinandersetzung beleuchtet die Entwicklung des Sprachausgleichs zum Neuhochdeutschen hin. Graphematische Unterschiede in den Wittenberger und Frankfurter Bibeln werden analysiert und ausgewertet.
Autor: Meiss, Klaus
EAN: 9783631469187
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Sprachwissenschaftliche Untersuchungen zur neuhochdeutschen Standardisierung (Schwerpunkt Graphematik) anhand Wittenberger und Frankfurter Drucke. Dissertationsschrift
Schlagworte: Frankfurter Graphematik Lutherbibel
Größe: 148 × 210
Gewicht: 305 g