Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der überschuldungsvermeidende Rangrücktritt

Tom Dittmar
Der überschuldungsvermeidende Rangrücktritt ist fester Bestandteil der deutschen Sanierungslandschaft. Seit dem Inkrafttreten des MoMiG ist der Umgang mit Rangrücktritten jedoch von Unsicherheit geprägt. Welche Rangtiefe ist zur Erreichung der überschuldungsvermeidenden Wirkung erforderlich? Muss der Rangrücktritt auch den Zeitraum vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfassen? Wie sind vorinsolvenzliche Zahlungen auf die subordinierte Forderung zu behandeln? Tom Dittmar bringt unter maßgeblicher Berücksichtigung der Entscheidung BGHZ 204, 231 Licht in dieses Dunkel. Dabei bewegt er sich im Spannungsfeld zwischen dem durch das MoMiG entsperrten Recht der Gesellschafterdarlehen und der Etablierung eines ausreichend hohen Gläubigerschutzniveaus. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen höchstrichterlichen Anforderungen an überschuldungsvermeidende Rangvereinbarungen sowie die Frage, ob der vom BGH beschrittene Weg mit den Wertungen des MoMiG vereinbar ist.
Autor: Dittmar, Tom
EAN: 9783161567193
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2019
Untertitel: Ein Plädoyer für die insolvenzrechtliche Regulierung von Gesellschafter-Fremdkapital
Schlagworte: Gesellschafterdarlehen Sanierung Überschuldung
Größe: 24 × 164 × 249
Gewicht: 628 g