Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Trias der romanischen Dome am Rhein: Speyer, Worms und Mainz

Clemens Kosch
Der Dom zu Speyer ist, zusammen mit den Kathedralen von Worms und Mainz, das Hauptwerk der romanischen Baukunst in Deutschland. Alle drei Bischofskirchen entstanden zu Beginn des 2. nachchristlichen Jahrtausends im geographischen Abstand von jeweils nur 50 Kilometern. Die konkurrierende Trias diese hochmittelalterlichen Dome ist zu jenem Zeitpunkt in Größe, Anspruch und künstlerischer Qualität einzigartig. Der Wettbewerb trieb die Entwicklung stilbildender Elemente der romanischen Baukunst voran und es wurden im europäischen Austausch, insbesondere mit der Lombardei, herausragende Zeugnisse der romanischen Bauplastik geschaffen. Dieser künstlerische Anspruch war kein Selbstzweck. Er spiegelt vielmehr die herausragende Bedeutung gerade dieser drei Bischofskirchen für die Herrschaftsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches.
Autor: Kosch, Clemens
EAN: 9783795426934
Seitenzahl: 40
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Schüler-Beigang, Christian
Verlag: Schnell & Steiner
Veröffentlichungsdatum: 29.01.2013
Untertitel: Hrsg. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege
Schlagworte: Mainz (Dom) Rheinland-Pfalz, Kunst; Architektur Romanik, Kunst; Architektur Speyer (Dom) Worms (Dom) Romanik, Kunst
Größe: 2 × 180 × 209
Gewicht: 210 g