Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildungsbürger in Demokratie und Diktatur

Henrik Bispinck
Gymnasiallehrer gelten als Bildungsbürger "par excellence". Sie erfüllen einen staatlichen Bildungsauftrag und prägen die Elite einer Gesellschaft. Henrik Bispinck untersucht die Auswirkungen der Systemumbrüche im Deutschland des 20. Jahrhunderts auf diese Berufsgruppe und ihr Verhältnis zu den unterschiedlichen Formen politischer Herrschaft. Im Blickpunkt stehen dabei die Region Mecklenburg und zwei höhere Schulen in Schwerin und Rostock. In der Weimarer Republik konnten sich die im Kaiserreich sozialisierten Studienräte nur schwer mit dem parlamentarisch-demokratischen System anfreunden. Im Dritten Reich sahen sie sich mit einer Politisierung der Unterrichtsinhalte und zunehmenden Eingriffen in den Schulalltag konfrontiert. Nach 1945 kam es im östlichen Teil Deutschlands zu einer völligen Umgestaltung des höheren Schulwesens, mit der eine Neubestimmung der Lehrerrolle einherging.
Autor: Bispinck, Henrik
EAN: 9783486598049
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 358
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg Oldenbourg Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Untertitel: Lehrer an höheren Schulen in Mecklenburg 1918 bis 1961. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte. Dissertationsschrift
Schlagworte: Gymnasiallehrer Mecklenburg, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Rostock, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Schulgeschichte Schwerin, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G.
Größe: 19 × 155 × 235
Gewicht: 690 g