Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Großforschung mit kleinen Teilchen

Claus Habfast
Das Deutsche Elektronensynchrotron (DESY) in Hamburg ist international eines der erfolgreichsten Laboratorien für Teilchenphysik. Es gehört zu den in der Öffentlichkeit bekanntesten Großforschungseinrichtungen der Bundesrepublik. Claus Habfast, selbst ein erfahrener Teilchenphysiker, beschreibt hier im Rahmen einer großangelegten Studie zur Geschichte der Deutschen Großforschung die Ursprünge von DESY im Jahre 1956 bis zu seiner endgültigen internationalen Etablierung in den frühen 70er Jahren. Dem Autor standen für seine Vorarbeiten sowohl das Archiv der Forschungseinrichtung als auch staatliche Archive zur Verfügung. Darüber hinaus wurden Laborberichte und Fachliteratur, sowie private Quellen, herangezogen, so daß eine detaillierte und facettenreiche Beschreibung entstanden ist. Für den Historiker eröffnet das Werk umfangreiches, bisher unerschlossenes Quellenmaterial. Das Buch richtet sich an alle, die an der Teilchenphysik und dem Entstehen des Großlabors DESY, sowie an der Wissenschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, interessiert sind.
Autor: Habfast, Claus
EAN: 9783540514633
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY 1956-1970
Schlagworte: Deutsches Elektronen-Synchroton (DESY) Elementarteilchen
Größe: 235
Gewicht: 464 g