Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht?", 1 Audio-CD

Sinti und Roma berichten über Verfolgung, Internierung, Flucht, Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus - in dem Hörbuch Nr. 1 der neuen Reihe 'hörGESCHICHTE'. Der Titel des Hörbuchs: "Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht? Alltag und Diskriminierung im NS-Staat." Das ca. 53 min lange Hörbuch ist in fünf Kapitel unterteilt. Kapitel 1: Nationalsozialistische 'Volksgemeinschaft' und Rassengesetzgebung; Kapitel 2: Alltag im NS-Staat - Diskriminierungen und Benachteiligungen; Kapitel 3: Rassistische Erfassungs-, Vertreibungs- und Vernichtungspolitik; Kapitel 4: 'Festsetzung' und Internierung in Lagern; Kapitel 5: "So etwas vergisst man aber nie ...!"
EAN: 9783939988106
Sprache: Deutsch
Produktart: Audio CD
Herausgeber: Strauß, Adam
Verlag: MEDIA Net-Edition
Veröffentlichungsdatum: 05.01.2012
Untertitel: Alltag und Diskriminierung im NS-Staat. Für den Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Hessen
Schlagworte: Drittes Reich / 3. Reich Geschichtsdokumentation NS-Verbrechen Nationalsozialismus (Ideologie) Sinti/Roma
Größe: 140 × 125
Gewicht: 71 g