Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ganztagsschule und Grundgesetz

Malaika Broosch
Die Auswirkungen der staatlichen Schulhoheit beschränken Eltern und Schüler in ihrem Lebensbereich. Diese wissenschaftliche Abhandlung beschäftigt sich mit der Rechtmäßigkeit einer der neuesten Entwicklungen im deutschen Schulwesen - der Einführung der Ganztagsschule. Welche grundgesetzlichen Rechte von Eltern und Kindern sind hierdurch betroffen? Werden die Eingriffe in Grundrechte durch schulorganisatorische Maßnahmen wie die Ganztagsschule in der Politik und Rechtsprechung zu Recht hingenommen? Welchen Regelungsspielraum haben Gesetzgebung und Exekutivgewalt im Schulwesen? Die Arbeit skizziert die Entwicklung und Zielstellung der modernen Ganztagsschule und beantwortet die aufgeworfenen Fragen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten.
Autor: Broosch, Malaika
EAN: 9783631561614
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 179
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Das Verhältnis des Elternrechts zur staatlichen Schulaufsicht und seine Konsequenzen für die Verfassungsmäßigkeit einer Schulreform
Schlagworte: Deutschland Ganztagsschule Schulaufsicht Schulreform Verfassungsrecht Öffentliches Recht (ÖffR)
Größe: 210 × 148 × 10
Gewicht: 260 g