Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Traumatische Erfahrungen in der Kindheit - langfristige Folgen und Chancen der Verarbeitung in der Pflegefamilie

In den Gremien der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes entstand in den letzten Jahren zunehmend der Eindruck, dass die langfristigen Folgen traumatischer Erfahrungen in der Kindheit in der behördlichen und gerichtlichen Praxis, aber auch bei den Pflegeeltern, zu wenig bekannt sind oder doch unterschätzt werden. Das war der Anlass, die Jahrestagung 2004 dieser Thematik zu widmen. In vier Vorträgen die Sie hier abgedruckt finden wurden - der aktuelle wissenschaftliche Stand der Trauma-, Gehirn-, Stress- und Bindungsforschung vorgestellt und - notwendige Voraussetzungen für die Chance der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen in der Pflegefamilie aufgezeigt. Die Stiftung hofft, mit der Publikation dieser Tagungsdokumentation einen Beitrag zur dringend notwendigen Intensivierung der Fachdiskussion um die notwendigen Hilfen für Kinder mit traumatischen Erfahrungen zu leisten. Diese Veröffentlichung ist für all jene Menschen von Interesse, die traumatisierte Kinder begleiten und /oder behördliche oder gerichtliche Entscheidungen für traumatisierte Kinder treffen müssen.
EAN: 9783824803743
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schulz-Kirchner
Untertitel: Tagungsdokumentation der 15. Jahrestagung der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes. Hrsg.: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
Schlagworte: Kindesmisshandlung Pflegekind / Ziehkind Trauma (Psychologie)
Größe: 210
Gewicht: 226 g