Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie unparteiisch ist der Unparteiische?

Christoph Grünauer
Der Einfluss monetärer Anreize auf das Verhalten ökonomischer Entscheidungsträger hat im Rahmen der Prinzipal-Agenten-Theorie große Beachtung gefunden. Weniger behandelt wurden bisher soziale Einflussfaktoren auf Entscheidungen der handelnden Personen. Im wirtschaftlichen Kontext sind Agenten, die unparteiisch auftreten von großer Bedeutung beispielsweise Gerichte oder Kartellbehörden. Eine empirische Studie des Verhaltens genau dieser Agenten gestaltet sich äußerst schwierig. Wesentlich leichter fällt es da, Agenten zu beobachten, deren Entscheidungen öffentlich verfolgbar sind: Fußball- Schiedsrichter. In dieser Arbeit werden Daten über die Vergabe von Nachspielzeit, die Anerkennung von Toren, die Zuerkennung von Strafstößen oder die Verteilung von disziplinären Strafen wie Gelben Karten und Roten Karten erhoben und analysiert. Die Ergebnisse bestätigen in den meisten Fällen den allgemeinen Trend nämlich, dass Schiedsrichter tatsächlich dazu neigen, Heimteams zu bevorzugen. Einige der Schlüsse anderer Autoren werden aber in Frage gestellt.
Autor: Grünauer, Christoph
EAN: 9783639341195
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Empirische Evidenz aus der ersten deutschen Fußball-Bundesliga
Schlagworte: Druck (Psychologie) Fußball Schiedsrichter Volkswirtschaft