Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Was geht mich das an?" Antisemitismus gestern - heute - ...

Sonja Danner, Astrid Schweighofer
Die Corona Krise verstärkt eine Tendenz, die sich schon seit längerem abzeichnet. Antisemitische Sager kommen mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft an und werden nicht zuletzt durch Äußerungen von Politiker*innen gesellschaftsfähig gemacht. Daneben fordert aber gerade die Politik verstärkt dazu auf, Antisemitismus im Unterricht zu behandeln. Die Fächer Geschichte und Politische Bildung und Deutsch sind dafür speziell im Blick. Aber auch Religionslehrer*innen tragen mit ihrem Unterricht wesentlich zur Aufarbeitung des Themas bei, wie eine Untersuchung von S. Danner aus dem Jahr 2019 gezeigt hat. Im vorliegenden Band soll nun neben theoretischen Grundlagen auch die praktische Umsetzung von Inhalten der Holocaust Education im Religionsunterricht aufgezeigt werden.
Autor: Danner, Sonja Schweighofer, Astrid
EAN: 9783904068567
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Tandem Toth, Ludwig Volker, Mag.
Veröffentlichungsdatum: 10.01.2025
Untertitel: Erinnerungslernen im Religionsunterricht von der Primarstufe bis zur Matura
Schlagworte: Politik / Kirche, Religion Theologie Christentum / Glaube, Bekenntnis
Größe: 18 × 175 × 243
Gewicht: 606 g