Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die orientalistische Gelehrtenrepublik am Vorabend des Ersten Weltkrieges

This volume presents the correspondence that took place between the Göttingen Iranian scholar and academician Friedrich Carl Andreas (1846-1930) and the Turkish, Ural-Altaic, and English scholar Willi Bang(-Kaup) (1869-1934), who worked in Leuven until 1914. The editors have included a multi-chapter introduction to the annotated correspondence, which sets the letters against the backdrop of contemporary relationships among the international community of Orientalist scholars. The introduction includes an assessment of the importance of W. Bang(-Kaup) and Göttingen for the field of Cumanian studies. Bei diesem Band handelt es sich um eine Edition der Korrespondenz zwischen dem Göttinger Iranisten und Akademiemitglied Friedrich Carl Andreas (1846-1930) und dem bis 1914 in Leuven wirkenden Turkologen, Uralaltaisten und Anglisten Willi Bang(-Kaup) (1869-1934). Dem kommentierten Briefwechsel stellen die Herausgeber eine Reihe von einleitenden Kapiteln voran, in denen sie die Verfasser der Briefe und ihr Wirken charakterisieren sowie in den Kontext der damaligen Verhältnisse der internationalen orientalistischen Gemeinde stellen. Neben den Inhalten des Briefwechsels erläutern sie dieser Stelle auch die Bedeutung von W. Bang(-Kaup) und Göttingen für die komanischen Studien und behandeln die sogenannte "Marquart-Affäre .
EAN: 9783110285178
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Knüppel, Michael Tongerloo, Alois
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Der Briefwechsel zwischen Willi Bang(-Kaup) und Friedrich Carl Andreas aus den Jahren 1889 bis 1914
Schlagworte: Orient, Geschichte
Größe: 170 × 240