Duetti
This set of arrangements of Luciano Berio's "Duetti", originally for two violins, represents a fascinating expansion of the limited repertoire for two violas. Berio originally conceived these duets as a collection of occasional pieces, each dedicated to someone who was close to him, rather like Elgar's "Enigma" Variations, but they eventually developed into a full compositional project with pedagogical overtones. As such, there is a wide variation in technical demands, from pieces playable by beginners up to a duet that foreshadows the skills required for Berio's "Sequenza" for the viola. Taken as a whole, over some years of study, the "Duetti" can gently lead players into the mysteries of contemporary music; however, the composer also envisaged them in a concert performance of the complete cycle with at least 24 players of differing abilities taking turns to play. In this guise, it might be an intriguing idea to mix them with the original version for two violins (UE17757), although it must be understood that the two versions are not mutually compatible to be played as violin/viola duets. Instrumentation:for 2 violas Berios "Duetti", im Original für zwei Violinen (1979-1983) wurden nun endlich auch für zwei Bratschen bearbeitet, um Musikern und Zuhörern Berios Musik noch näher zu bringen. Von den ursprünglich 34 Duetti wurden 32 in die vorliegende Ausgabe aufgenommen. Die "Duetti" Nr. 1, 7, 12, 22, 26, 27, 28 und 29 konnten in der Originalfassung belassen werden. Alle anderen Stücke in dieser Ausgabe wurden um eine Quint nach unten transponiert, abgesehen von Nr. 31, welche - um die Idee des Originals beibehalten zu können - um eine kleine Septim nach unten transponiert wurde. Die "Duetti" Nr. 6 und 33 wurden nicht mit aufgenommen, da der Bearbeiterin der Charakter zu spezifisch "geigerisch" erscheint (z.B. durch den häufigen Gebrauch der leeren E-Saite und die angewandten Spieltechniken), sodass eine Transposition und der Bratschenklang sie in ihrem Wesen zu sehr verändern würden. Dasselbe gilt im Prinzip auch für Nr. 20; sie erscheint trotzdem in dieser Ausgabe, da in ihr einige Spieltechniken vorkommen, die auch für Berios Sequenza VI per viola sola (1967; UE13726) benötigt werden. Die Möglichkeit der Vorbereitung und Übung im Hinblick auf ein großes Solowerk desselben Komponisten wurde für sehr wichtig und hilfreich erachtet, auch wenn eine Aufnahme unter rein musikalischen Gesichtspunkten nicht zu befürworten gewesen wäre.Schwierigkeitsgrad: 1-5
EAN: | 9783702473280 |
---|---|
Sprache: | Unbestimmt |
Produktart: | unbekannt |
Verlag: | Universal Edition |
Veröffentlichungsdatum: | 10.08.2018 |
Untertitel: | 2 Violen. Spielpartitur. |
Komponist: | Berio, Luciano |
Größe: | 10 × 232 × 304 |
Gewicht: | 298 g |