Das Verhältnis zwischen Julius und Lucinde - Eine exemplarische Darstellung des Konzepts der 'romantischen Liebe'?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 3,0, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Romane um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Der fragmentarische Roman 'Lucinde' von Friedrich Schlegel beschreibt eine neue und zeitgenössisch ungewöhnliche Liebesauffassung. Der bei Niklas Luhmann als 'romantische Liebe' bezeichnete Begriff verkörpert die sich neu entwickelnde Liebessemantik um 1800. Er stellte in seinem Werk 'Liebe als Passion - Zur Codierung von Intimität' eine umfassende Charakteristik 'romantischer Liebe' auf. Sind diese Kriterien auch im Roman wiederzufinden und in wieweit manifestiert sich diese dort? Ist dieses untypische Liebesverhältnis zwischen Julius und Lucinde eine exemplarische Darstellung des Konzepts der 'romantischen Liebe'?