Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bürgertum und Kunst in der Neuzeit

Mit dem Wandel des vormodernen Stadtbürgertums zum Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum des 19. Jahrhunderts veränderte sich auch das Verhältnis zu Kunst und Kultur. Der vorliegende Band widmet sich dem Kunstverständnis der Bürger, ihrer Auffassung des Künstlertums, vor allem aber ihrer Rolle als Mäzen und Sammler von Kunst. Am Beispiel ausgewählter Städte und Zeiträume zeigen die Autoren, wie sich bestimmte Interessen, nationale Ideen oder privater Geschmack mit der Förderung künstlerischen Schaffens verbanden. Auf vielfältige Weise prägte das städtische Bürgertum Kunst und Kultur: das Sammeln und Besitzen von Bildern gehörte ebenso dazu wie Architektur und Stadtplanung oder das Ratssilber als Mittel der Repräsentation einer Stadt.
EAN: 9783412082017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau
Untertitel: Mit e. Beitrag in französ. Sprache
Schlagworte: Bildungsbürgertum Neuzeit, Kunst Neuzeit; Geistes-/Kulturgeschichte
Größe: 260
Gewicht: 676 g