Selbstbestimmungsrecht und Einwilligungsfähigkeit
In der aktuellen Debatte um Sterbehilfe und Patientenautonomie am Lebensende wird betont, dass das Selbstbestimmungsrecht der Patienten gestärkt werden müsse. Der Autor zeigt am Beispiel der Wachkoma-Patienten, dass dieser Ansatz zu kurz greift, weil immer noch diskriminierende Vorstellungen über Behinderung die Debatte über den Abbruch von Behandlungen und das Leben und Sterben in Würde prägen.
Autor: | Tolmein, Oliver |
---|---|
EAN: | 9783935964739 |
Seitenzahl: | 310 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Mabuse-Verlag |
Untertitel: | Der Abbruch der künstlichen Ernährung bei Patienten im vegetative state in rechtsvergleichender Sicht: Der Kemptener Fall und die Verfahren Cruzan und Bland. Diss. Univ. Hamburg WS 2003/2004 |
Schlagworte: | Großbritannien; Recht Parenterale Ernährung Patienten; Recht Patientenverfügung / Patiententestament Rechtsvergleich Selbstbestimmung USA; Recht Sterben Sterbehilfe Wachkoma Behinderung Patientenautonomie |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 418 g |