Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Medizinisch-chirurgische Behandlung der Myasthenia gravis

Zied Chaari
Die Myasthenia gravis (MG) ist eine Autoimmunerkrankung, die den neuromuskulären Übergang betrifft und zur Bildung von Autoantikörpern gegen die Acetylcholinrezeptoren des quergestreiften Skelettmuskels führt. Diese Schädigung ist verantwortlich für das Auftreten von fluktuierender Müdigkeit auf Muskelebene, die, wenn sie generalisiert auftritt, lebensbedrohlich sein kann. Die Verbindung von Myasthenia gravis mit der Thymuserkrankung wurde erstmals 1901 von Laquer beschrieben. Die medizinische Behandlung (hauptsächlich mit Medikamenten zur Steigerung der neuromuskulären Übertragung, Immunsuppressiva, Immunglobulinen, monoklonalen Antikörpern oder Plasmaaustausch) wird häufig mit einer chirurgischen Behandlung kombiniert, bei der eine einfache oder erweiterte Thymektomie durchgeführt wird.Eine möglichst frühe chirurgische Behandlung ist deshalb wünschenswert, weil die Ergebnisse der Morbi-Mortalität nach der Thymektomie umso besser sind, je früher die Patienten operiert werden. Dieses Buch behandelt die Grundzüge der medizinischen und chirurgischen Behandlung einer MG.
Autor: Chaari, Zied
EAN: 9786207404018
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Myasthenia gravis Medizin
Größe: 150 × 220