Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, "Lügenpresse", Clickbait & Co., m. 1 Buch, m. 1 E-Book

In diesem Buch werden in 18 Kapiteln Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter vorgestellt und die psychologischen Hintergründe anhand von wissenschaftlichen Theorien und Analysen erörtert. Viele Menschen sind verunsichert durch eine Medienwelt, die unausgewogen erscheint (Fake News, Lügenpresse), in der man durch Clickbait manipuliert wird und in der Social Bots bald nicht mehr einfach von echten Chatpartnern zu unterscheiden sind. Abseits aller Hysterie erhalten die Leserinnen und Leser Einblick in faszinierende Erkenntnisse der Psychologie, mit deren Hilfe sich die schillernden Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter besser verstehen lassen.
EAN: 9783662586945
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Herausgeber: Appel, Markus
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Über Fake News, "Lügenpresse", Clickbait und Co.. eBook inside
Schlagworte: Digitales Zeitalter Fake News / Falschmeldung Kommunikation Postfaktizität Psychologie; Einführung populär
Größe: 14 × 156 × 235
Gewicht: 374 g