Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Moderne Pflegeausbildung heute

Der Band entfaltet allgemeine Grundprinzipien einer modernen Pflegebildung und stellt darauf aufbauend praktische Unterrichtseinheiten vor. Die Perspektive heißt Bildung. Bildung ist das zentrale Anliegen, wenn Berufsausbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen auf die sozialpolitischen, ökonomischen, kulturellen und wissenschaftlichen Herausforderungen vorbereiten will. Bildung ist die zentrale Anforderung, wenn die einzelne Schülerin, der einzelne Schüler zur Selbstbestimmung, zu verantwortlichem Handeln für sich und andere, speziell zur verantwortlichen Mitgestaltung der beruflichen Pflege befähigt werden soll. Bildung ist die zentrale Kategorie bei der Auswahl von Bildungsinhalten und der didaktisch-methodischen Gestaltung von Lernprozessen, wenn Unterricht individuelle wie gesellschaftsbezogene Lern- und Entwicklungsprozesse anregen will. Der Band entfaltet allgemeine Grundprinzipien einer modernen Pflegebildung und stellt darauf aufbauend praktische Unterrichtseinheiten vor. Die Unterrichtseinheiten sind lernfeldbezogen konzipiert und bieten vielfältige didaktisch-methodische Anregungen. Die Herausgeberinnen wollen Lehrende, Studierende und bildungstheoretisch Interessierte ansprechen und zur Diskussion über die Fundierung einer der Bildung verpflichteten pflegeberuflichen Ausbildung einladen.
EAN: 9783779916437
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Falk, Juliane Keuchel, Regina
Verlag: Beltz Juventa
Untertitel: Bildungstheoretische Orientierungen und bewährte Praxisbeispiele für den Unterricht
Schlagworte: Pflegepädagogik
Größe: 230
Gewicht: 304 g