Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Goodbye Kapital

Philip Broistedt, Christian Hofmann
Corona verschärft eine riesige Wirtschaftskrise. Dabei stehen Arbeitskräfte und Produktionsanlagen zur Verfügung. Fridays for Future und die neue Ökologiebewegung sind auf einen ähnlichen Widerspruch gestoßen: Banken werden gerettet, weil sie systemrelevant seien, das Klima aber nicht!? Auch Occupy fragte, warum das Geld, obwohl vom Menschen geschaffen, nicht in seinem Dienst steht, sondern über ihm. Was aber ist das Wesen des Geldes? Warum ist es Kern des Gemeinwesens geworden? Diesen Fragen gehen die beiden Autoren nach. Und sie entwerfen eine Perspektive, in der die Gesellschaft die private Verfügung über die Produktionsmittel, Gewinnmaximierung und Geld mit den daraus resultierenden Wirtschaftskrisen, sozialen Verwerfungen und ökologischen Katastrophen hinter sich lassen und auf eine andere Basis gestellt werden könnte. Eine planmäßig und gemäß gesellschaftlicher Bedürfnisse produzierende Gesellschaft, vom gnadenlosen Mechanismus grenzenloser Profiterwirtschaftung erlöst, mit nachhaltigem Wohlstand, mehr freier Zeit für alle und ohne Raubbau an der Natur.
Autor: Broistedt, Philip Hofmann, Christian
EAN: 9783894387402
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: PapyRossa Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 06.07.2020
Untertitel: Die Alternative zu Geld, sozialem Elend und ökologischer Katastrophe
Schlagworte: Geld, Bank, Börse Kapitalismus Krise Protest Umwelt Vergesellschaftung Wirtschaftspolitik Währung Ökologie
Größe: 12 × 132 × 200
Gewicht: 167 g