Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lyrik im Deutschunterricht

Die zwölf Beiträge des Bandes möchten Anleitung und Anregung zu einem mehrperspektivischen Umgang mit Gedichten im Deutschunterricht sein, und zwar gleichermaen für Studierende wie für Lehrerinnen und Lehrer. Sie sind nicht nach einem starren System entstanden und in ein vorgegebenes KorSettgezwängt, sie sind im Einzelnen so konzipiert und im Ganzen so angeordnet, dass sie ein locker gefügtes Kompendium einer Lyrik-Didaktik ergeben.Jeder Beitrag bietet einführendes Grundwissen, eine vertiefte Objektbetrachtung und zugleich unterrichtspraktische Anregungen. Die Beiträge konzentrieren sich jeweils auf bestimmte Bereiche, sowohl inhaltlich-thematischer wie auch didaktisch-methodischer Art. So werden Aspekte der Handlungs- und Produktionsorientierung, speziell des kreativen Schreibensund des sprachspielerischen Umgangs mit Texten, der Arbeit mit dem Internet, des fächerübergreifenden Unterrichts sowie des Auswendiglernens und Vortragens von Gedichten behandelt. Dabei werden sowohl verschiedene Jahrgangsstufen wie auch unterschiedliche poetische Gattungen und Stoffe berücksichtigt, u.a. Liebesgedichte, Mundartlyrik, Zaubersprüche, Sprachspiele, Texte zur Geschichte, zum Holocaust und zu EigenNamen im Gedicht.
EAN: 9783834000941
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 174
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Franz, Kurt Hochholzer, Rupert
Verlag: Schneider Hohengehren/Direktbezug
Untertitel: Grundlagen - Methoden - Beispiele
Schlagworte: Lyrikunterricht
Größe: 155 × 230
Gewicht: 345 g