Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung

Feuchte in Bauwerken ist eine der Hauptursachen für Gebäudeschäden. Immer wieder müssen sich Bausachverständige mit der Bewertung von Feuchtigkeitsschäden und der Beschaffenheit von Bauwerksabdichtungen auseinandersetzen. Die Ursachen von Feuchteschäden sind oftmals Mängel bei der Planung und Ausführung von Abdichtungen, insbesondere die fehlerhafte Ausbildung von Details im Bestand. Es müssen geeignete Sanierungsmaßnahmen bestimmt und damit Gebäude wirtschaftlich und dauerhaft abgedichtet werden. Im Rahmen des 49. Bausachverständigentages stellen deshalb namhafte Bausachverständige und Abdichtungsexperten die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis in diesem Tagungsband vor. Anhand von Fallbeispielen werden Schwachstellen und ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. Empfehlungen für mangelfreie und dauerhafte Abdichtungen und Hinweise zur Eignung und Grenzen von Sanierungsmaßnahmen helfen, Feuchteschäden richtig zu beurteilen und eine Sanierungsplanung vorzunehmen. Neue Entwicklungen bei Normen und Richtlinien werden dargestellt und kommentiert. Hinweise zu Chancen und Risiken bei der Verwendung neuer Baustoffe und zur außergerichtlichen Streitbeilegung und Streitentscheidung runden den Tagungsband ab.
EAN: 9783816792826
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 99
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2014
Untertitel: 49. Bausachverständigentag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2014 am 26. September 2014. Tagungsband
Schlagworte: Bauschaden / Baumängel Bauwerksabdichtung Feuchtigkeitsschutz
Größe: 6 × 211 × 298
Gewicht: 362 g