Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Berechnung des Erwerbsschadens (f. d. Schweiz)

Der Erwerbsschaden ist einer der bedeutendsten Schadensposten bei Personenschäden. Eine Quantifizierung des Schadens gestaltet sich jedoch ausserordentlich schwierig. Die notwendige Schätzung eines hypothetischen Lohnverlaufes anhand der allgemeinen Lebenserfahrung erfordert Kenntnisse darüber, welche Faktoren die Lohnentwicklung beeinflussen und welche Form der für einen bestimmten Arbeitnehmertypen charakteristische Lohnverlauf annimmt. Die Daten, Methoden und Erkenntnisse der Arbeitsmarktökonomik bieten der juristischen Praxis eine wesentliche Hilfestellung für die Beantwortung dieser Fragen. Dieses Buch beschreibt eine ökonomisch fundierte Berechnung des Erwerbsschadens unter Nutzung spezifischer Informationen aus dem konkreten Einzelfall und mit Hilfe statistisch dokumentierter Erfahrungsdaten. Neben einer Zusammenfassung der juristischen Grundlagen und der Rechtsprechung zum Erwerbsschaden werden insbesondere auch die ökonomischen Konzepte erläutert, welche bei der Schadensberechnung relevant sind.
EAN: 9783727291296
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Stämpfli Verlag
Schlagworte: Erwerb Personenschaden Schadensersatzrecht (SchadensersatzR) Schweiz; Recht
Gewicht: 302 g