Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Unternehmensverbund im Beihilfenrecht der Art. 87 ff. EG

Wolfgang Hagen
Mit diesem Werk liegt erstmals eine systematische Untersuchung zum Anwendungsbereich des europäischen Beihilfenrechts auf Unternehmen vor, die einer Unternehmensgruppe angehören. Unternehmensgruppen bestimmen die wirtschaftliche Realität und bereiten zugleich in allen Rechtsgebieten Schwierigkeiten. So ist es auch im europäischen Beihilfenrecht, dem aufgrund der Subventionsfreudigkeit der EG-Mitgliedstaaten große Bedeutung zukommt. Trotz der erheblichen praktischen Relevanz sind hier bis heute viele Fragen ungeklärt. Unter anderem stellen sich folgende Probleme: Wer ist Empfänger der Beihilfe? Wer muss sie zurückzahlen? Wie wirkt sich der Unternehmensverbund auf die Beihilfenaufsicht durch die Kommission aus? Der Autor zeigt auf, dass Voraussetzungen und Rechtsfolgen der häufig bemühten Figur der "wirtschaftlichen Einheit" des Konzerns unsicher sind und die europäische Rechtspraxis keine vorhersehbaren Ergebnisse hervorbringt. Er entwickelt ein eigenständiges Konzept, indem er die Weiterleitung staatlicher Vorteile zwischen verbundenen Unternehmen (v. a. durch Quersubventionen) als mittelbare Beihilfen identifiziert. Daraus leitet er praktikable Lösungen zu den genannten und zu vielen weiteren konkreten Rechtsfragen ab.
Autor: Hagen, Wolfgang
EAN: 9783832928049
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 241
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Schlagworte: Europäisches Wirtschaftsrecht Artikel folgende Europäischen Gemeinschaft
Gewicht: 374 g