Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mit psychischer Beeinträchtigung umgehen (anstatt sie zu umgehen)

Von psychischen Krankheiten Betroffenen fehlt häufig das Wissen über Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, Betrieben und Behörden die entsprechende Handlungskompetenz. Hinzu kommt die Frage nach dem Umgang mit der Stigmatisierung als zusätzliche »zweite Krankheit«. Die agierenden Personen sind dabei nicht auf sich alleine gestellt. Es existieren zahlreiche externe Unterstützungsmöglichkeiten. Jedoch zeigt die Praxis auch hier einen großen Handlungsbedarf hinsichtlich der Vernetzung interner und externer Akteur*innen. Ziel dieser Publikation ist es, psychische Beeinträchtigungen und Erkrankungen, insbesondere Angst, Depression und Sucht, zu thematisieren. Aufgezeigt werden Wege für einen professionellen Dialog im BEM mit allen internen und externen Akteur*innen. Neueste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse sowie Einblicke in die gegenwärtige Forschung und in rechtliche sowie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten, bieten ihnen die Möglichkeit, das eigene BEM zu optimieren und weiterzuentwickeln.
EAN: 9783964881410
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Giesert, Marianne Reuter, Tobias Liebrich, Anja
Verlag: VSA: Verlag Hamburg GmbH Vsa Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
Untertitel: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Schlagworte: Arbeitsschutz - ArbSchG Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Größe: 22 × 142 × 210
Gewicht: 390 g