Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Peripherie und Ungleichzeitigkeit

Klaus Ronneberger
Auf den ersten Blick mag es abwegig erscheinen, einen Vergleich zwischen dem Schriftsteller und Filmemacher Pier Paolo Pasolini, dem Philosophen und Raumtheoretiker Henri Lefebvre sowie dem Regisseur und Satiriker Jacques Tati anzustellen. Beim näheren Hinsehen lassen sich jedoch zwischen den drei Intellektuellen eine Reihe von Gemeinsamkeiten und thematischen Überschneidungen entdecken. Im Kern geht es ihnen um eine grundlegende Kritik an der (fordistischen) Nachkriegsmoderne. Dabei spielen die Phänomene Peripherie und Ungleichzeitigkeit eine wichtige Rolle. Pasolini, Lefebvre und Tati verhandeln das Abseitige und Marginale nicht nur unter dem Gesichtspunkt von Unterdrückung und Diskriminierung, sondern auch im Sinne eines subversiven Potenzials. Zweite Auflage mit überarbeitetem Vorwort.
Autor: Ronneberger, Klaus
EAN: 9783943253160
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Adocs
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2020
Schlagworte: Forschung Raumforschung Stadtsoziologie
Größe: 11 × 132 × 199
Gewicht: 190 g