Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theaterbauwissen

As public building projects, theaters are venues that expose ideological conflicts, social issues, and the way society chooses to present itself. This volume is the first to examine twentieth-century theater design as a primary source, and asks how our knowledge about theater construction and stage equipment is produced, disseminated, and shaped. The authors approach the topic with the aid of various objects and concepts, ranging from architectural training and cultural heritage to architecture photography. The volume also presents archival material on renowned theatersincluding the Schauspielhaus Bochum, the Burgtheater in Vienna, and the recently demolished Komödie am Kurfürstendamm in Berlin from the unique collection of the Museum of Architecture at TU Berlin. Considers twentieth-century theater design as a source of knowledge and information Offers an interdisciplinary approach to theater construction and stage technology The first volume to collate archival material from the worlds most comprehensive collection on theater architecture at the Museum of Architecture at TU Berlin Als öffentliche Bauaufgabe sind Theater ein exponierter Schauplatz für ideologische Konflikte, soziale Fragen und gesellschaftliche Repräsentationen. Dieses Buch widmet sich dem Theaterbau des 20. Jahrhunderts erstmals als Wissensobjekt und stellt die Frage, wie unser Wissen über den Theaterbau und Bühnentechnik produziert, verbreitet und geformt wurde. Die Autor*innen nähern sich dem Thema anhand unterschiedlicher Objekte und Diskurse, von der Architekturausbildung über das kulturelle Erbe bis hin zur Architekturfotografie. Die einzigartigen Sammlungsbestände des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin offenbaren Archivmaterial zu so bekannten Häusern wie dem Schauspielhaus Bochum, dem Burgtheater Wien oder der kürzlich abgerissenen Berliner Komödie am Kurfürstendamm. Der Theaterbau des 20. Jahrhunderts als Wissensobjekt Interdisziplinärer Zugang zu Theaterbau und -technik Erstmalig zusammengestelltes Archivmaterial aus der weltweit umfangreichsten Sammlung zum Theaterbau des Architekturmuseums der TU Berlin
EAN: 9783986120832
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Lazardzig, Jan Newesely, Bri Wittmann-Englert, Kerstin Ritter, Franziska Schommartz, Halvard Schube, Marie-Charlott
Verlag: Jovis
Veröffentlichungsdatum: 04.08.2025
Untertitel: Objekte, Medien und Diskurse zwischen Kaiserreich und Kaltem Krieg
Schlagworte: Theater Theatertechnik Architektur (Bau) 20. Jahrhundert Technische Universität Berlin Architekturfotografie Kulturelles Erbe Schauspielhaus Bochum Theater am Kurfürstendamm
Größe: 170 × 240