Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Medien der Finanz

Das 17. Heft des Archivs für Mediengeschichte widmet sich der Funktion von Medien in der Entstehung und Etablierung moderner Finanzwirtschaft. Ausgangspunkt ist der offenkundige Sachverhalt, dass symbolische und technische Medien in engem Austausch mit Institutionen, Kulturtechniken und administrativen Prozeduren nicht nur die Monetarisierung neuzeitlicher Wirtschaftsräume bestimmten, sondern vor allem die Ausbreitung und Innovationsschübe finanzkapitalistischer Wirtschaftsweisen diktierten.Neben prominenten und exemplarischen (medien-) historischen Szenarien rücken die Beiträge die Varianten von Geldmedien, ihre medientechnischen Bedingungen, die finanzökonomische Rolle von Kulturtechniken und konkreten Geschäftspraktiken wie die enge Verflechtung von Geldsystemen und Institutionen im Zeichen der Finanzökonomie in den Mittelpunkt.Mit Beiträgen von Florian Baranyi, Armin Beverungen, Till Breyer, Sophie Cras, Sebastian Gießmann, Alasdair King, Ann-Christina Lange, Andreas Langenohl, Nina Peter, Wolfgang Pircher, Ramón Reichert, Dennis Schep und Sebastian Schwesinger.
EAN: 9783770563302
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 135
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Vogl, Joseph Balke, Friedrich Siegert, Bernhard
Verlag: Brill Fink Brill | Fink
Veröffentlichungsdatum: 06.02.2018
Schlagworte: Finanzinformation Wirtschaftsinformation Wirtschaftsjournalismus
Größe: 10 × 180 × 265
Gewicht: 325 g