Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb

Johannes Müller-Lancé
Gerade romanische Sprachen werden in Deutschland zumeist als zweite, dritte, vierte etc. Fremdsprache gelernt, also als Tertiärsprachen. Dieser Tertiärsprachenerwerb ist durch das Anwenden von Lernerstrategien gekennzeichnet, die man sich im Laufe des Erwerbs der ersten Fremdsprache angeeignet hat. Die vorliegende Studie analysiert die Strategien unterschiedlichster Lerner bei der Erschließung fremdsprachlichen Wortschatzes. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, auf welche Weise mehrere (verwandte) Sprachen zugleich mental verarbeitet werden. Darüber hinaus werden die Schwächen eines Fremdsprachenunterrichts aufgezeigt, der Tertiärsprachen in gleicher Weise vermittelt wie die erste Fremdsprache.
Autor: Müller-Lancé, Johannes
EAN: 9783860578667
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 522
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen. Habilitationsschrift
Schlagworte: Italienisch; Wortschatz Katalanisch; Wortschatz Romanische Sprachen Spanisch; Wortschatz
Größe: 240 × 170 × 33
Gewicht: 872 g