Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Paulo Freire: Bildung, Befreiung und Hoffnung in Lateinamerika

Wendinorto Rivas
Die Erziehung des Souveräns, d.h. des so genannten Volkes, bedeutet die Förderung seiner Befähigung, seiner Emanzipation, wofür es notwendig ist, seine Autonomie und seine Kritikfähigkeit zu fördern und ihm die Mittel an die Hand zu geben, um verantwortungsbewusste und engagierte Bürger zu werden, die in der Lage sind, aktiv an der Umgestaltung der Gesellschaft, des Staates und der sozialen Ordnung mitzuwirken. Paulo Freire ist der Pädagoge, der eine Erziehung der Befreiung und der Hoffnung für Lateinamerika vorschlägt, insbesondere gegenüber den Bildungsplänen der internationalen Organisationen, die durch die Bildungsreformen die Bildung als ein Instrument zur Erfassung und Ausbildung von Bürgern konzipieren, die den Interessen von Gruppen mit hegemonialer Macht und der Ausbeutung der Arbeitskräfte unterworfen sind; sein Ziel ist es daher, eine kritische, aktive und engagierte Bürgerschaft auszubilden, die in der Lage ist, an der Umgestaltung der Realität mitzuwirken, was für die Verwirklichung einer echten Demokratie grundlegend ist.
Autor: Rivas, Wendinorto
EAN: 9786204517797
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Befreiende Bildung
Schlagworte: Staat Emanzipation Soziologie Soziale Ordnung soziale Ordnung
Größe: 220 × 150 × 8
Gewicht: 209 g