Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schachnovelle

1941 plante Stefan Zweig, wie wir aus einem seiner Briefe wissen, "eine kleine abseitige Novelle". 75 Jahre nach der Erstveröffentlichung der Schachnovelle ist ihre Bedeutung immens, weit über den deutschen Sprachraum und den akademischen Diskurs hinaus. Zweigs letztes Werk hat Millionen Leser gefunden, wurde in über vierzig Sprachen übersetzt, mehrfach dramatisiert und verfilmt, findet sich auf Lehrplänen und Büchertischen.Dennoch wirft die Schachnovelle weiterhin grundlegende Fragen auf. Wohin ist das Schiff, auf dem sich der ungleiche Wettkampf zwischen dem Weltmeister Czentovic und dem von seiner Gefangenschaft gezeichneten Dr. B. abspielt, überhaupt unterwegs? Und wer erzählt die Binnengeschichten? Der Band gibt Antworten auf bislang ungestellte Fragen und versammelt komparatistische und intermediale Lesarten der Novelle sowie Perspektiven der Narratologie, Raumsematik, Schachgeschichte, Psychologie, Gender Studies und Politikgeschichte. Die so gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen neue Sichtweisen auf ein vertrautes Buch.Mit Beiträgen u.a. von Anja Gerigk, Rüdiger Görner, Sven Hanuschek, Oliver Jahraus, Annette Keck, Michaela Nicole Raß, Laetitia Rimpau, Daniela Strigl, James Vigus und Kay Wolfinger.
EAN: 9783826067563
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 174
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Dirscherl, Margit Schütz, Laura
Verlag: Königshausen & Neumann
Veröffentlichungsdatum: 03.05.2019
Untertitel: Stefan Zweigs letztes Werk neu gelesen
Schlagworte: Schachnovelle (Zweig)
Größe: 12 × 154 × 236
Gewicht: 270 g