Rechnungslegung der Vereine
Im vorliegenden Buch werden - erstmals in diesem Umfang - Bedeutung, Aufgaben, Inhalt, Anforderungen und Auswirkungen der Gebarungsvorschriften, vor allem derjenigen über die Vereinsrechnungslegung, systematisch und verständlich dargestellt. Geschrieben von Praktikern, die in ihrer täglichen Arbeit vielfältig mit Vereinen zu tun haben und daher die Bedeutung der jeweiligen Bestimmungen für die Praxis aus eigener Erfahrung kennen, ist es ein hilfreiches Arbeitsmitttel für einzelne Vereinsmitglieder, Funktionäre, Prüfer wie auch für beruflich mit Vereinen befasste Parteienvertreter. brbrstrongInhaltliche Highlights der 3., aktualisierten u. erweiterten Auflage: /strongul liVollständige Anpassung der Rechtslage an das UGB und IRÄG 2010/li liGeänderte Abschlussprüferbestimmungen/li liVertiefende Darstellung der Prüferhaftung/li liNeue Herausforderungen beim Bestätigungsvermerk/li liMuster einer Vereinssatzung mit alternativen Gestaltungsmöglichkeiten/li liNeues Spendegütesiegel/li liDie neuen Unvereinbarkeitsbestimmungen für Abschlussprüfer/li/ul
Autor: | Lansky, Gabriel Matznetter, Christoph Pätzold, Dörk Steinwandtner, Marlis Thunshirn, Roman |
---|---|
EAN: | 9783707315905 |
Seitenzahl: | 572 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Linde, Wien |
Veröffentlichungsdatum: | 05.08.2005 |
Untertitel: | Praxisleitfaden Vereinsrecht, Gebarung, Prüfung |
Schlagworte: | Rechnungslegung Verein Österreich; Recht Steuern Besteuerung Vereine Transparenz Vereinsgesetz 2002 |
Größe: | 38 × 158 × 231 |
Gewicht: | 1068 g |