Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gemeinschaft vor dem Gesetz

Markus Grafenburg
Franz Kafkas Werk als Insigne jüdischer Tradition: Perikopen der hebräischen Bibel, Gedanken des sagenhaften Rabbi Löw von Prag und Verse in Böhmen gebräuchlicher Gebetsbücher leuchten durch Franz Kafkas uvre, seine Tagebücher und Briefe hindurch - an der Notwendigkeit des »Kommentars« festhaltend, schreibt sich Kafka vor dem Hintergrund seiner Zeit in eine »Gemeinschaft vor dem Gesetz« ein.Angesichts der Conditio moderna Judaica geschieht Kafkas Bezugnahme auf Elischa ben Avuja als einer häretischen Gestalt im rabbinischen Judentum nicht zufällig, ereignet sie sich doch zu der Zeit seiner Begegnung mit dem »Ostjudentum«: Bewusstwerdung der eigenen jüdischen Identität und Geburt als subversiver Schriftsteller fallen zusammen.Nicht nur die Aporien der Moderne, sondern auch die Unsicherheiten des 21. Jahrhunderts können in Kafkas Werk gespiegelt werden, was seine Lektüre bis heute so unerschöpflich macht.
Autor: Grafenburg, Markus
EAN: 9783854768098
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mandelbaum
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2016
Untertitel: Jüdische Identität bei Franz Kafka
Schlagworte: Judentum (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Kafka, Franz
Größe: 13 × 135 × 210
Gewicht: 348 g