Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Professionalisierung der deutschen Psychologie im Nationalsozialismus

Ulfried Geuter
Der Aspekt der Professionalisierung der Psychologie, ihre Entwicklung von einer vor der NS-Zeit noch weitgehend rein akademischen Disziplin zu einer Profession mit eigenen außeruniversitären Berufsrollen und einem berufsbezogenen Ausbildungssystem, steht im Vordergrund der Studie. Warum, fragt Geuter, ist diese Entwicklung gerade während der nationalsozialistischen Zeit derart vorangetrieben worden? Die Antwort sucht er in der Entwicklung der Psychologie selbst wie in dem breiten Kontext der Geschichte der nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik und der deutschen Wirtschafts- und Militärgeschichte. Geuters Arbeit stützt sich auf eine Fülle von bislang unbekannten Materialien aus verschiedenen Archiven sowie auf 39 Gespräche mit Zeitzeugen.
Autor: Geuter, Ulfried
EAN: 9783518576854
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp
Schlagworte: Drittes Reich / 3. Reich Nationalsozialismus (Ideologie) Psychologie, Geschichte
Größe: 205 × 128 × 38
Gewicht: 550 g