Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dichtung der Italienischen Renaissance

Publikation der Stiftung Castrum Peregrini Link: www.castrumperegrini.nl Die Auswahl, die auf Giacomo Leopardis Anthologie zurückgeht, bringt vierzehn Dichternamen der italienischen Renaissance, die zum Teil bekannt sind, zum Teil in dieser Sammlung überraschen mögen. So steht neben Luigi Pulci, Angelo Poliziano, Iacopo Sannazaro, Torquato Tasso und den Dichterinnen Vittoria Colonna und Gaspara Stampa auch der Name des Architekten der Frührenaissance Brunelleschi. In diese Ausgabeist eine Übertragung des Orpheus von Angelo Poliziano mit aufgenommen. Dieses kurze Stück ist die Keimzelle nicht nur aller Arten des europäischen Dramas, sondern auch der europäischen Oper. Poliziano hat es in zwei Tagen bei einem Besuch in Mantua geschrieben, gewiss ohne zu ahnen, welche Folgen dieser spontane Einfall haben würde. Die Biographischen Hinweise im Anschluss an die Texte erlauben einen Einblick ins Dichterleben des 15. Und 16. Jahrhunderts. Knappe Worterläuterungen sind, wo nötig, beigefügt.
EAN: 9783835303980
Seitenzahl: 78
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Castrum Peregrini Presse Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2008
Schlagworte: Italien, Literatur; Drama Renaissance, Literatur; Drama Castrum Peregrini Torquato Tasso Dichtung Italienische Renaissance
Größe: 240
Gewicht: 184 g
Übersetzer: Engelhard, Michael