Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nonnen

Der Eintritt in ein Kloster war mehr als eine Entscheidung für ein kontemplatives, dem Gebet gewidmetes Leben. Das Klosterleben erlaubte Frauen Zugang zu umfangreicher Bildung und manch eine religiöse Frau prägte mit ihren Schriften die Theologie und das Wissen des Mittelalters. Andere stiegen innerhalb der Klosterhierarchie zu Macht und Ansehen auf. Sie leiteten weit verzweigte Orden oder empfingen als Stadtherrinnen Könige und regierten als selbstbewusste Reichsfürstinnen. Dieser Band beleuchtet die Vielfalt religiöser Lebensformen für Frauen im Mittelalter als Nonnen, Mystikerinnen, Stadtherrinnen oder Theologinnen. Essays und Kurztexte stellen in dieser reich bebilderten Publikation viele Facetten weiblichen Klosterwesens im Mittelalter vor. Dieser Band erlaubt einen Blick in den Alltag der Nonnen, lässt gebildete, einflussreiche und selbstbewusste Frauen zu Wort kommen und stellt deren Glaubens- und Lebenswelten vom 9. bis ins frühe 16. Jahrhundert in Europa, insbesondere in der Schweiz, vor.AUSSTELLUNG Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich 20.3.-16.8.2020
EAN: 9783775746199
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schweizerisches Nationalmuseum
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 19.03.2020
Untertitel: Starke Frauen im Mittelalter
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Religion Frauengeschichte Mittelalter; Religion Nonne Schweizerisches Nationalmuseum Zürich Zürich; Museen
Größe: 16 × 242 × 244
Gewicht: 668 g