Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die kolumbianischen Paramilitärs

Raul Zelik
Kolumbien wird bisweilen als "Laboratorium des Krieges" bezeichnet - und tatsächlich: Der brutal ausgetragene Bürgerkrieg gilt zwar als südamerikanische Tragödie, bedingte aber gleichzeitig radikale Transformationen von Staat, Ökonomie und Gesellschaft. V.a. in der archaisch anmutenden Gewalt der Paramilitärs zeigen sich moderne ökonomische und politische Kalküle, die zur Überwindung der staatlichen Legitimationskrise beigetragen, die weltmarktorientierte Erschließung ländlicher Regionen ermöglicht und die soziale Kontrolle der Bevölkerung intensiviert haben. Bereits seit drei Jahrzehnten bestimmen Paramilitärs nachhaltig das Leben der Unterschichten - und statuieren ein aussagekräftiges Exempel für die Irregularisierung von Staatsmacht und Krieg: Bezeichnen lässt sich dies als einen informellen Ausnahmezustand mit der Tendenz zum Outsourcing staatlicher Gewalt - interessante Paralleln zu jenen Sicherheitsvorstellungen, die im "War on Terror" propagiert werden.
Autor: Zelik, Raul
EAN: 9783896917669
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Westfälisches Dampfboot
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2009
Untertitel: "Regieren ohne Staat?" oder terroristische Formen der inneren Sicherheit. Diss.
Schlagworte: Kolumbien; Politik/Zeitgeschichte Paramilitär
Größe: 210
Gewicht: 530 g