Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verwandtsein und Herrschen

Julia Heinemann
Catherine de Médicis war fast 30 Jahre lang eine zentrale politische Figur der französischen Monarchie. Ihre Autorität beruhte auf ihrer Position als Königinmutter. Die Studie geht der Frage nach, was Verwandtsein für sie und ihre Nachkommen war, wie verwandtschaftliche Beziehungen ausgehandelt wurden und wie Verwandtsein und Herrschen in der Praxis zusammenhingen. Was war eine Königinmutter, ein königlicher Sohn oder eine königliche Schwester? Die Briefe, die sich Mutter und Kinder schrieben, machen Verwandtschaft als flexibles Repertoire politischen Denkens und Handelns sichtbar. In einer Epoche, die als Entstehungszeit moderner Staaten betrachtet wird, wurde so Königsherrschaft in verwandtschaftlichen Beziehungen immer wieder neu konzeptualisiert und legitimiert.
Autor: Heinemann, Julia
EAN: 9783968220239
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: Gebunden
Verlag: Heidelberg University Publishing Universität Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2020
Untertitel: Die Königinmutter Catherine de Médicis und ihre Kinder in Briefen, 1560¿1589
Größe: 42 × 160 × 241
Gewicht: 1035 g