Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schweizerisches Finanzmarktrecht

Peter Nobel, Beat Brändli, Monica Mächler, Reto Schiltknecht
Das vorliegende Werk ist die umfassende Darstellung des schweizerischen Finanzmarktrechts. Es zeigt aber auch den Währungsrahmen und den internationalen Aufbau des Finanzsystems mit den G20 und dem Financial Stability Board FSB auf. Es erläutert, wie mit der Hinwendung zu Stabilität und Systemwesentlichkeit die SNB an Gewicht gewonnen hat; Eigenmittel- und Liquiditätsanforderungen stehen verstärkt im Fokus. Aufgezeigt wird die wachsende Bedeutung der altbewährten Währungs- und Zinspolitik, wenn die Zinsen ins Negative drehen. Mit dem FINMAG und der Trias von FinfraG/FIDLEG/FINIG samt Folgeanpassungen ist das Tätigkeitsfeld der FINMA neu definiert worden. Seit der Publikation der Vorauflage sind FINIG/FINLEG in Kraft getreten (2020), die Corona-Pandemie hatte massive Auswirkungen und zuletzt hat die Fusion von UBS und Credit Suisse den Diskurs im Rechtsgebiet des Finanzmarktrechts angeregt. In das Lehrbuch einbezogen wird der höchst aktuelle PUK-Bericht zur CS/UBS-Fusion, welcher auf Ende 2024 angekündigt ist.
Autor: Nobel, Peter Brändli, Beat Mächler, Monica Schiltknecht, Reto
EAN: 9783727270178
Auflage: 005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1600
Produktart: Gebunden
Verlag: Stämpfli Verlag AG
Veröffentlichungsdatum: 30.03.2026
Schlagworte: Finanzwirtschaft Handelsrecht International (Recht) Internationales Recht Öffentliche Hand Öffentliche Verwaltung Verwaltung / Öffentliche Verwaltung Schweiz / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht Wirtschaftsgesetz Wirtschaftsrecht Recht Jurisprudenz Recht / Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft
Größe: 154 × 228

Verwandte Artikel

Peter Nobel
Schweizerisches Finanzmarktrecht und internationale Standards
326,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand