Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die zwei Körper des Subjekts

Christoph Schmidt
Die junghegelianischen Versionen der radikalen Religionskritik stellen die Geburtsstunde der verschiedenen Versionen der modernen politischen Theologie zwischen Sozialismus (Feuerbach, Marx, Bakunin) und Autoritarismus (Max Stirner) dar. Sie beruhen auf einer radikalen eschatologischen Reduktion der Christologie des Gottmenschen auf die beiden Körper des Subjekts als ideale Einheit von Mensch und Menschheit. Gegen deren finalisierende und totalisierende Effekte haben Heinrich Heine und Sören Kierkegaard eine heute aktuelle Konstellation der post-säkularen Aufklärung entworfen, die die Idee der realen Freiheit durch eine dialogische Beziehung zwischen Theologie und Philosophie zu sich selbst befreien will.
Autor: Schmidt, Christoph
EAN: 9783863931698
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 243
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2024
Untertitel: Zu Genese, Dialektik und Krise der politischen Theologie bei den Junghegelianern (Zwischen Feuerbach und Kierkegaard)
Schlagworte: Religionskritik Politische Theologie Theologie
Größe: 210 × 125 × 18
Gewicht: 308 g