Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kapitalersetzendes Darlehen und Gebrauchsüberlassung bei der GmbH

Christoph Mutter
Bei der Sachüberlassung, die zugleich den Begriff der Betriebsaufspaltung erfüllen kann, sind sowohl die Grundsätze des eigenkapitalersetzenden Darlehens wie auch die Grundsätze zum qualifiziert faktischen Konzern anwendbar. Dies bedeutet im Ergebnis nichts anderes als eine zweifache Einschränkung der Bestimmung des 13 Abs. 2 GmbHG, wonach der Gesellschafter persönlich nicht haften soll. Demnach ist die Betriebsaufspaltung als eine der interessantesten Unternehmensformen zumindest aus haftungsrechtlicher Sicht problematisch geworden. Untersucht wird in der vorliegenden Abhandlung insbesondere die Rechtsfolge der von der Rechtsprechung vorgenommenen Gleichstellung von Darlehensgewährung und Gebrauchsüberlassung, wobei der steuerliche Hintergrund dieser zivilrechtlichen Gestaltung eingehend dargestellt wird.
Autor: Mutter, Christoph
EAN: 9783631448045
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 233
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Steuersituation, Betriebsaufspaltung und Konzernhaftung. Dissertationsschrift
Schlagworte: Betriebsaufspaltung Darlehen Gebrauchsüberlassung GmbH Konzernhaftung Mutter / Mutterschaft Wirtschaftsrecht
Größe: 148 × 210
Gewicht: 320 g